top of page

NEWS

BARTOK SONATA FOR TWO PIANOS & PERCUSSION, THEATER KIEL, 2020

Wo die Maske fiel, sah man in beseelte Gesichter. Weil die beteiligten Philharmoniker und Opernhaus-Pianisten im letzten, gedoppelten Schloss-Konzert, „Schlägel, Tasten und Saiten“, der Corona-Saison 2020 außergewöhnlich Anspruchsvolles bravourös meisterten. Und weil sie das im positiven Austausch mit einem 80-köpfigen Publikum durften.

 

Béla Bartóks komplexe Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug erinnert in manchen Einspielungen aggressiv daran, dass die Saiten im Steinway ebenfalls mit Hammerkopf-Schlägeln angestoßen werden. Die Solorepetitoren des Opernhauses, John Spencer und Stefan Bone, stellten eher die spannende Alternative zur Diskussion: Filz für Farben. Die spieltechnisch anspruchsvollen Klavierparts kannten bei ihnen viele Abstufungen – in Rausch und Bögen... Da auch die unaufhaltsame Motorik des Kopfsatzes oder der Witz des Finales nicht zu kurz kamen, ist leicht von einer bemerkenswerten Interpretation zu schwärmen.

Kieler Nachrichten

ABSCHIEDSKONZERT, OPERNHAUS KIEL, 2020

Gekonnt begleitet – mit...herausragenden Qualitäten in Lied...

Kieler Nachrichten

CARMEN, SARASOTA OPERA, 2018

The orchestra is blessed throughout this opera with colorful and memorable music, too much to point out. Every bit of it was delivered with panache under the leadership of conductor John F. Spencer IV.

Gayle Williams, Herald Tribune


 

Under the brilliant baton of Conductor John F. Spencer IV, the Opera Orchestra was up to the task of delivering some of the most iconic songs in opera history.

Carolan Trbovich, Broadway World

 

Maestro John F. Spencer IV, who is in the early years of his conducting career, led the talented Sarasota Opera Orchestra with authority.

 

Opera Warhorses

 

John Spencer IV built up the tension in a dynamite performance.

 

Opera Now

LE NOZZE DI FIGARO, DELL'ARTE OPERA, 2016

In terms of musical values, nothing more could be wanted.

Voce di Meche

FALSTAFF, DELL'ARTE OPERA, 2015

John Spencer conducted from the keyboard, deftly rendering the recitativo accompaniment.

Vivien Schweitzer, New York Times

bottom of page